akustisch barrierefrei
Akustische Barrierefreiheit in der Bartholomäus-Apotheke durch unsere neue induktiven Höranlagen
Die Bartholomäus-Apotheke setzt einen wichtigen Schritt in Richtung Barrierefreiheit und bietet ab sofort Menschen mit Hörbeeinträchtigungen bestmögliche Unterstützung. Mit der Installation von drei modernen induktiven Höranlagen ist ein wichtiger Beitrag für akustische Zugänglichkeit geleistet.
Diese Anlagen arbeiten mit einem Magnetfeld, das gezielt akustische Signale – wie Sprache oder andere wichtige Informationen – direkt in das Hörgerät oder Cochlea-Implantat von Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen überträgt. Der Vorteil: Störende Nebengeräusche werden ausgeblendet, sodass eine klare und verständliche Kommunikation möglich wird, um eine optimale Beratung zu gewährleisten.
Wie funktioniert die Nutzung?
Um die Höranlagen zu nutzen, muss die sogenannte „T“-Spule im Hörgerät oder Implantat aktiviert sein. Diese Einstellung kann einfach beim Akustiker vorgenommen werden. Einmal aktiviert, genügt es, sich im Bereich der gekennzeichneten Höranlagen aufzuhalten, um von der klaren Übertragung zu profitieren.
Mit diesen neuen Höranlagen bietet die Bartholomäus-Apotheke nicht nur Zugang zu Informationen, sondern ermöglicht auch ein angenehmes und barrierefreies Erlebnis für alle Kundinnen und Kunden.